Bornemann, Donatus
BBS Springe

Die Kostenvergleichsrechnung

Kosten bzw. Kostendifferenzen sind Kriterien für die Beurteilung einer Investitionsalternative. Als Kosten werden dabei meist jährliche Durchschnittskosten des Investitionszeitraumes angesetzt.
Die Kostenminimierung dient dem Entscheidungsträger als Ersatzziel, wobei er davon ausgeht, dass die Minimierung der Kosten automatisch zu einer Gewinnmaximierung führt. Eine Anwendung der Kostenvergleichsrechnung ist nur dann sinnvoll, wenn die Entscheidung für eine Investitionsalternative nur rein kostenmäßige Konsequenzen hat und sich nicht auf den Erlös eines Unternehmens auswirkt.
Kostenvergleichsrechnungen werden häufig bei Ersatzinvestitionen und Vorratsinvestitionen durchgeführt.

Planungsgrößen
Alternative 1
Alternative 2
Anschaffungswert in Euro    
Nutzungsdauer
4
4
Kalkulatorischer Zinssatz (%) p.a.
10
10
Variable Stückkosten (Euro/Stück)
Tisch Classic
290,00
275,50
sonstige fixe Kosten (Euro/Monat)
10.000,00
10.000,00
Ø Stückerlöse (Euro/Stück)
Tisch Classic
700,00
700,00
Durchschnittliche Absatzmengen¹ (Stück/Monat)
Tisch Classic
36
36
¹bezogen auf die Stückzahl, die monatlich auf der neuen Maschine produziert wird.

Seitenanfang