Die Rentabilitätsvergleichsrechnung
Vielfach richtet sich die Investition nicht nur am Gewinn aus, sondern an der Rentabilität, d. h.
der Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Die Rentabilitätsvergleichsrechnung vergleicht den erzielten
Gewinn mit der Höhe des investierten Kapitals und ermittelt so dessen Rentabilität, die Rendite der
Investition.
Rentabilität = (Gewinn + Zinsen) ·100 ÷ investiertes Kapital¹
¹ Der Anschaffungswert geht nur zur Hälfte (als durchschnittlich gebundenes Kapital) in die Berechnung
ein.
- Berechnen Sie für beide Alternativen die monatliche Rentabilität. Für welche Investition
würden Sie sich entscheiden?
- Überlegen Sie, warum das investierte Kapital nicht über die ganze Laufzeit in voller Höhe
gebunden ist. Bedenken Sie dabei die kalkulatorischen Abschreibungen und die Umsatzerlöse!
- Welche Unterschiede treten bei dieser Investitionsrechnung zur Gewinnvergleichsrechnung auf?